Rückblicke - Altes Amtsgericht Petershagen

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Rückblicke

Veranstaltungen

Rückblick auf Veranstaltungen des Vereins

 
Der 1. Mai 2016 – ein Supertag!
 
 
War das ein Tag!
So hatten wir ihn uns gewünscht – und er war sogar noch viel schöner als erhofft!
Sonne, Freude, Stimmung und Genuss, so kann man ihn kurz zusammenfassen.
Dafür danken wir zunächst allen Helfern und Beteiligten und den vielen Gästen, die das ehrwürdig "neue" Gebäude besucht haben! 

Zur Erinnerung und Rückbesinnung folgen nun einige Informationen, Fotos und Filmausschnitte.
Und die MT-Berichte sind hier nachzulesen. 

 
 
Wir möchten uns herzlich bedanken!

Es war ein herrlicher Tag, dieser 1. Mai. Das Wetter hätte nicht besser sein können und die Eröffnungsfeier war ein großer Erfolg. Dass alles so wunderbar geklappt hat, verdanken wir den vielen Helferinnen und Helfern und den Gruppen und Personen, die mit einem abwechslungsreichen Programm dazu beigetragen haben.
 
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal für die große Unterstützung danken, angefangen vom Kuchenbacken, über den Kuchenverkauf bis zur Preisausgabe bei der Tombola und den umfangreichen Vor- und Nachbereitungsarbeiten. Große Hilfe haben wir auch von vielen Mitgliedern der PI und des Vereins "Rast im Knast" erfahren. Nur gemeinsam haben wir das schaffen können! Und darauf können wir alle stolz sein.
 
Danke, danke, danke!
 
Geben Sie bitte auch unseren Dank an all Ihre Familienmitglieder, Freunde und Bekannten weiter, die (noch) nicht Mitglieder unseres Vereins sind und uns unterstützt haben.
 
Dank sagen wir auch all denen, die am Unterhaltungsprogramm mitgewirkt haben und den Firmen, die uns Preise für die Tombola zur Verfügung gestellt haben.
 
Und heute, am 12. Mai, gibt es eine weitere gute Nachricht: Die Küche ist in Betrieb gegangen! Ein Grund, mal wieder im Alten Amtsgericht vorbei zu schauen. Und noch einen Grund gibt es: die Ausstellungen von drei KünstlerInnen und dem Petershäger Fotografen-Stammtisch.
 
Wir wünschen nun allen ein schönes Pfingstfest!
Annette Niermann & Georg Klingsiek 

 
 
 
 
 
 
Das war das Programm

11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Stellvertr. Bürgermeisterin Helga Berg
und Vertretern vom Förderverein Altes Amtsgericht und dem Verein "Rast im Knast"

• Margrit Graefen erzählt plattdeutsche Geschichten
 Musikschule Peter Balei Saxophon Quintett
 Bernd Schalm informiert über das Heringsfängermuseum
 Karin Fischer-Hildebrand liest Geschichten für Kinder in einer Knastzelle
 Fotoaktion des BUND Petershagen zum Mitmachen
 De Schottkendänzer
 Die Ovenstädter Glasturmsinger musizieren
 Frieda Höltke liest Gedichte und Stücke von Wilhelm Busch
 Der gemischte Chor Lahde singt
 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Petershagen tanzen und musizieren
 Musicalhits getanzt und gesungen von "Musical moments"
 Gruppenkaraoke mit Belcantolino – alle singen mit
 Annette und Gaby: "Das Putzfrauen Kabarett"

außerdem
Eröffnung von zwei Foto-Ausstellungen
"Nicht trotzdem, sondern deshalb"
in den Gasträumen
und "Insekten, Bienen, Hummeln" vom BUND Petershagen
im Knast

Amtsgerichts-Rallye für Kinder

 
 
 
 
Bei der Amtsgerichts-Tombola gab's viele schöne Dinge zu gewinnen und sogar eine Führung durch das Petershäger Amtsstubenhaus gleich neben dem Alten Amtsgericht (Foto links). Brunhild Wagner hat Ihre Gäste bei Kaffee und Kuchen in die Geheimnisse dieses besonderen Hauses eingeweiht.

 
Und nun ein Blick ins Fotoalbum
mit Fotos von Friedhelm Biell und Georg Klingsiek
 
 
 
 
... und ozafpt is!
Das erste Bier fließt und wird verkostet.
 
 
 
 
 
 
 
 
Und nun – die Bilder vom 1. Mai
 
 
 
 
Und hier kurze Filmausschnitte der Wiedereröffnungsfeier
 
 
 


<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

 
 
 
 
 
Hier noch einmal der kurze Vorschau-Film
und Informationsmaterial über Indien und die indischen Religionen
zum Nachlesen und/oder Herunterladen.
 
 
 


<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

 

 Musik fast ohne Ende
 
 
 
 
 

Das Amtsgericht war am 6. Dezember ein Haus voller Musik und randvoll gefüllt mit Zuhörern!
Da soll noch jemand sagen, dieses Haus können wir uns nicht leisten. Wir müssen es uns leisten, denn die Petershäger und Besucher aus der Nachbarschaft wollen es und wir am Ende von Nordrhein-Westfalen wollen nicht am Ende der Welt sein! Wer ein solches Juwel besitzt, kann wahrhaft dankbar sein und muss alles daran setzen, es zu erhalten und mit Leben zu füllen. Besitz verpflichtet!
Wir vom Förderverein Altes Amtsgericht setzen unsere ganze Kraft in diesem Sinne ein!

Darum geht jetzt, nachdem wir wieder einmal erlebt haben, wie wichtig dieses Kultur- und Begegnungszentrum ist, noch einmal unser Apell an Bürgermeister Dieter Blume, an die Verwaltung und an den Rat, alles für die erforderliche Umgestaltung zu tun und vor allem eine schnelle Lösung herbeizuführen! Ein Pächter voller Elan steht bereit sich aktiv einzubringen, aber man darf ihn nicht ewig warten lassen! Irgendwann, wenn man nicht voran kommt, ist jede Chance vorüber

Danke noch einmal an die Musiker, Organisatoren und Helfer dieses Events! 

Und herzlichen Dank für die zum Teil großzügigen Spenden! Wir wissen sie zu schätzen und sehen sie als Ansporn, in unseren Bemühungen und unserem Engagement nicht nachzulassen. 

Viel positive Resonanz gab es auch für die geschmackvolle Dekoration mit all den Nikolausstiefeln und den tanzenden Schneeflocken. Leider ist eines dieser Geräte, das die Schneeflocken an Wand und Decke zaubert, entwendet worden. Das macht uns traurig. Wir würden uns freuen, wenn es zurückgebracht würde!
 
 
Und hier Aufnahmen einiger Akteure und ein kurzer Filmausschnitt.
 
 
 
 
 
 
 


<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

 
 Weihnachtsmarkt im und am Alten Amtsgericht 2015

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ein Teil unseres Weihnachts-Teams im Einsatz
 
 
 
 
<<<   Weihnachtsmänner - wo man hinschaut!   >>>
 
 
 
 
Wie man sieht: Arbeit kann auch Freude machen ...
 
 
... selbst wenn man mal im Nebel steht!
Und geschmeckt hat es auch allen!
 
 
 
 
 
 
Ulli Krause hat es dokumentiert.
 
 
 
Würstchen, Pommes und Foto-Hefte gingen weg wie warme Semmeln!
 


<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>


 
Die Vorleserin und ER

Das kleine Zimmertheater "AM ECK" aus Minden war
am 13. November 2015 um 19.30 Uhr 
zu Gast im Alten Amtsgericht.

Die Vorleserin Annette Ziebeker und ER, Detlev Schmidt, luden zu einer szenischen Lesung mit dem Titel
"Eine Wasser Speziallesung nach VorleserinnenART"
ein.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und es gab viel Lob von den Besuchern. 
Gelobt wuden auch die geschmackvolle Dekoration und die angebotenen Leckerbissen. 
Wir freuen uns über das rege Interesse und die vielen Zuschauer und Zuhörer.
Danke Annette Ziebeker und Detlev Schmidt! 
Und ein Dank auch dem Organisationsteam!

 
 
 
Fotos: Annette Niermann
 
 
 
 


<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

 
 


<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

Picknick im Garten des Alten Amtsgerichts

Am 26. September 2016 konnten die Gewinner des Fotowettbewerbs "Mein Petershagen" im Garten des Alten Amtsgerichts ihre Preise genießen - und das im wörtlichen Sinne! Die Mitglieder der Petershagen Initiative (PI) hatten für die 15 Preisträger und ihre Begleiter ein Picknick bereitet. Bei herrlichem Sonnenschein (alles eine Frage der Planung) gab es eine Fülle köstlicher Speisen und Getränke, geschmackvoll dargeboten und damit auch ein Genuss fürs Auge. 
 
 
<
>
 
 
Alles über den Fotowettbewerb 2015 finden Sie hier.
 


<<<<<<<<<<< • >>>>>>>>>>

 
 
Fotos vom Altstadtfest 2015
 

Die "Werbeträger" unseres Fördervereins.


Bei WiP gibt es noch viele weitere Fotos vom Altstadtfest.
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü